Erfolgreiches Wochenende: 4 Landesmeister und 2 Vize-Landesmeister für die Kremserinnen
Bei den NÖ Judo-Landesmeisterschaften der U18 und U23 zeigten die Girls des Kremser Judo-Leistungszentrums einmal mehr Top-Performance. Sie holten das Maximum an Medaillen und Siegen. Nachdem Fanny Schlögl mangels Gegnerinnen in ihrer Standardgewichtsklasse eine Klasse höher kämpfen musste, kam es bis 63 kg zweimal zum direkten Duell der Kremserinnen. Bei den U18 holte sich Fanny Schlögl vor Lisa-Maria Okoli den Sieg. Im zweiten Bewerb, bei den U23, siegte Lisa-Maria vor Fanny. Die dritte im Bunde, Laura Summer, sicherte sich in beiden Altersklassen souverän den ersten Platz. Somit: 3 Judoka - 4x Gold, 2x Silber. Gratulation für den starken Auftritt.
Gratulation zur Sportlerin des Jahres
Am 18. Februar 2020 wurden die Sieger der NÖN-Sportlerwahl des Jahres 2019 im Rahmen einer Gala im Landtagssitzungssaal in St. Pölten geehrt. Für den Bezirk Krems ging Laura Summer klar als Siegerin hervor. Im großen Sitzungssaal ehrten Sportlandesrätin Petra Bohuslav, die NÖN-Chefredakteure Daniel Lohninger und Walter Fahrnberger sowie NÖN-Geschäftsführer Fritz Dungl und Hubert Schultes, Generaldirektor der NBÖ Versicherung, die Gewinner der Regionen.
Starker Auftritt des Judo-Leistungszentrums
Am 15. Februar gingen 5 Sportler des Judo Leistungszentrums Krems beim Guštanj Open 2020 in Koroška (Slowenien) den Start. Die Kremser zeigten einmal mehr im starken Teilnehmerfeld von 205 Judoka aus 8 Nationen auf. Katharina Handl (U12 bis 33 kg) und Leonie Kittel (U16, bis 70 kg), beide Union Raika Krems, holten sich jeweils eine Silbermedaille. Bei den U14 erkämpfte Leon Kaufmann (Union Raika Krems, bis 50 kg) Bronze. Knapp vorbei am Siegerpodest und jeweils am 5. Platz landeten Semyon Tikhonov (U12 bis 35 kg, Union Raika Krems) und Noah Melcher (U16 bis 55 kg, Judoklub Krems).
Fortbildung der Kampfrichter
Beim Landeskampfrichterkurs in Wien am 26. Jänner waren diesmal die Kampfrichter aus Wien und Niederösterreich gemeinsam dabei. Mit dabei waren auch drei Kampfrichter vom Judoklub Krems. Der Schwerpunkt des Kurses lag unter anderen in der gemeinsamen Videoanalyse von Entscheidungen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen standen die aktuellen Wettkampfregeln am Programm. Zum Abschluss folgte ein Praxisteil auf der Matte.